Allgemein

U14 Winter Update

14.01.2025

Nach der souveränen Hauptrunden- Qualifikation der U14 Bayernliga Leistungsmannschaft Ende November gab es für Trainer und Spieler wenig Zeit zum Reüssieren. 

U15 CEYBL, Jena 

Am ersten Dezember Wochenende ging es für die Mannen des Trainertrios Schneider, Ruckdeschel und Bertram zum U15 CEYBL Turnier nach Jena, wo man sich mit Mannschaften aus Polen, Deutschland und Tschechien duellieren konnte. Die Bamberger Mannschaft bestand aus einer Mischung an Spielern der Jahrgänge 2011/2010 und agierte spielerisch stets auf Augenhöhe. Körperlich war man den teilweise zwei Jahre älteren Kontrahenten jedoch hoffnungslos unterlegen, sodass man ohne Sieg, dafür mit vielen, guten Erkenntnissen die Heimreise antreten musste. 

U14 CEYBL, Zary

Eine Woche später ging es für die jüngeren U14 Spieler zum U14 CEYBL Turnier nach Zary in Polen. Dort konnte man alle Spiele eng gestalten und beendete das Turnier mit 3 Siegen und 2 Niederlagen auf einem guten dritten Platz. Selbst die Niederlagen waren beide sehr knapp und die Turniere waren wie immer eine tolle Möglichkeit auf zusätzliche Spielzeit und Verantwortung für alle Spieler. 

U14 Hauptrunde @ FC Bayern München

Am 20.12., dem letzten Freitag vor Heiligabend, stand dann das erste Hauptrundenspiel gegen den FC Bayern München an. Leider hatte das Christkind für die Bamberger Nachwuchshoffnungen ein paar kleinere Verletzungen und Krankheiten im Sack, sodass man gegen die Bayern nicht in Bestbesetzung anreisen konnte. Bis zur Halbzeit agierte man trotz der Ausfälle auf Augenhöhe. Im dritten Viertel konnten die Bayern sich erstmalig ein wenig absetzen. Diesen Rückstand konnten die jungen Bamberger nicht mehr aufholen, weswegen am Ende ein 68:83 aus Bamberger Sicht auf der Anzeigetafel leuchtete. 

Nach diesem Spiel ging es in die wohlverdiente Weihnachtspause, nicht jedoch ohne vorher noch einen kleinen Trainingsplan mit unter den Weihnachtsbaum gelegt bekommen zu haben, um dem berühmten Weihnachtsspeck vorzubeugen. 

U14 Wintercup, Berlin

Im neuen Jahr begrüßten die Trainer am 02.01.erstmalig alle Spieler wieder in die Halle. Am 03.01. ging es wie bei der CEYBL mit Spielern der U14 der Würzburg Baskets Akademie zum Wintercup von ALBA BERLIN. Dort traf man auf die U14 Mannschaften aus Dresden, Jena sowie die zwei U14 Leistungsteams der Gastgeber aus Berlin. Die aus 10 Bambergern und 5 Würzburgern bestehende Mannschaft ließ Dresden im ersten Spiel nicht den Hauch einer Chance und konnte die Partie 101:26 für sich entscheiden. Samstag ging es im ersten Spiel gegen ALBA Gelb. Dieses Spiel gewann man nach zwischenzeitlich 24 Punkten Vorsprung am Ende „nur“ mit 64:56. Im zweiten Spiel am Samstag traf man auf das Team von Alba Blau. Beide Teams agierten lange auf Augenhöhe, bis die Franken sich in den letzten Minuten etwas absetzen konnte und das Spiel verdient mit 50:40 gewinnen konnte. Im letzten Spiel am Sonntag traf man auf das Team aus Jena. Auch hier gab es einen deutlichen 64:37 Start-Ziel-Sieg, wodurch der Turniersieg zementiert wurde. Besonders die beiden Spiele gegen Alba Berlin waren echte Gradmesser für die Bamberger Freaks und eine gute Standortbestimmung. 

U14 Hauptrunde vs. TSV München Ost

Am 12.01. stand das zweite Hauptrundenspiel gegen den TSV München Ost an. Diese reisten als erstplatziertes Team der Einteilungsrunde Süd und dementsprechend mit viel Selbstvertrauen nach Freak City. Es wurde das erwartet spannende und enge Spiel. Auf Bamberger Seite fehlten erneut diverse Leistungsträger, wodurch die Verantwortung auf noch mehr Schultern verteilt wurde. Zur Pause lag man in einer intensiven und umkämpften Begegnung mit 26:36 hinten. Beide Teams schenkten sich nichts und das Spiel blieb bis in die Schlussminute eng. Ein schön herausgespielter Drei-Punkte-Wurf, beherzte Defense, ein wichtiger Steal und Glück bei gegnerischen Freiwürfen verhalfen den Bambergern am Ende zum verdienten 64:62 Sieg. 

„Der Dezember war für uns alle ein Ritt auf der Rasierklinge. Durch die vielen Turniere und Spiele waren sowohl wir Trainer als auch die Spieler am Ende des Jahres kraft- und energielos. Umso schöner ist es, dass wir beim Wintercup in Berlin sowie im Spiel gegen München Ost mit viel Energie und Freude am Spiel aus der Weihnachtspause zurückgekommen sind. Vor allem der Umstand, dass so viele Leistungsträger krank oder angeschlagen fehlen bzw. gefehlt haben und einfach durch die nächsten Spieler ersetzt werden konnten, freut uns als Trainerteam sehr. So können auch andere einmal in den Vordergrund treten und zeigen, was wir als Standort mittlerweile für eine große Talentdichte im U12, U14 und U15 Bereich haben. Wir freuen uns schon auf die vor uns liegenden Herausforderungen.“
Simon Bertram