Allgemein

Freak City Leistungsteams mit Licht und Schatten

13.10.2025

An diesem Sonntag standen für die Jugend-Leistungsteams des Freak City Bamberg e. V. wieder spannende Begegnungen auf dem Programm. Während die U14-1 mit einem überzeugenden Heimerfolg ihren ersten Saisonsieg feierte, sammelten die U14-2 und die JBBL/U16-1 wertvolle Erfahrungen gegen starke Konkurrenz. Die U16-2 hatte spielfrei.

U14-2 Landesliga:
Freak City Bamberg – Oberpfalz Hunters 59:83
( 9:16 - 16:21 - 18:30 - 16:13 )

Die zweite U14-Mannschaft (U13) trat mit einer äußerst jungen Formation an: Nur zwei Spieler gehören dem älteren Jahrgang an, der Großteil besteht aus Talenten des jüngeren U14 Jahrgangs – ergänzt durch drei U12-Spieler, die systematisch immer wieder eingebaut werden sollen. Trotz der deutlichen Niederlage zeigte das Team phasenweise bereits sehr ansprechende Aktionen und konnte stellenweise gut mithalten.

Wie in jeder Saison muss die junge Truppe des Trainerteams Niklas Ruckdeschel und Simon Bertram zu Beginn noch etwas Lehrgeld zahlen, doch die Fortschritte im Zusammenspiel und die positive Entwicklung sind klar erkennbar. Einsatzbereitschaft, Spielfreude und Teamgeist bilden eine vielversprechende Grundlage für die kommenden Partien.

U14-1 Bayernliga:
Freak City Bamberg – TG 48 Würzburg 85:49
( 18:7 - 24:14 - 29:11 - 14:17)

Im zweiten Saisonspiel gelang der U14-1 von Coach Niklas Ruckdeschel der erste Sieg – und das eindrucksvoll. Nach der knappen und vermeidbaren 58:63-Auswärtsniederlage in Augsburg, bei der gleich drei Leistungsträger fehlten, präsentierte sich das Team im ersten Heimspiel von Beginn an konzentriert und spielfreudig.

Der Ball lief flüssig durch die eigenen Reihen, die defensive Intensität war hoch, und insbesondere die in den letzten Wochen häufig trainierte Eins-gegen-eins-Verteidigung machte sich deutlich bemerkbar. Gegen kämpferisch starke Würzburger gelang ein souveräner und verdienter Erfolg, der Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben gibt.

U16-2 Bayernliga:
spielfrei

Aufgrund einer Spielverlegung blieb die U16-2 an diesem Wochenende ohne Einsatz, wird aber am nächsten Wochenende erstmalig ins Spielgeschehen eingreifen.

JBBL / U16-1:
Freak City Bamberg – HAKRO Merlins Crailsheim 71:101
( 12:22 - 24:22 - 14:30 - 21:27 )

Die JBBL/U16-1 von Coach Ricardo Cabezas trat mit einer sehr jungen Mannschaft an – lediglich vier Spieler stammen aus dem älteren Jahrgang. Gegen die ausschließlich mit älteren Spielern besetzten HAKRO Merlins Crailsheim war dies eine anspruchsvolle Herausforderung, die das Team mit großem Einsatz annahm.

Nach einem nervösen Start fand die Mannschaft im zweiten Viertel besser ins Spiel und konnte die Partie auf Augenhöhe gestalten. Mit zunehmender Spieldauer steigerte Crailsheim das Tempo, nutzte Ballverluste konsequent aus und zog im dritten Viertel vorentscheidend davon. Trotz des Rückstands kämpften die Bamberger Jungs bis zum Schluss, erzielten in den Schlussminuten einige sehenswerte Aktionen und gestalteten das Ergebnis noch respektabel.

Auch Nachwuchskoordinator Karsten Tadda, der die Partie live verfolgte, konnte zahlreiche positive Ansätze erkennen – vor allem die Entwicklung der jüngeren Jahrgänge stimmt zuversichtlich. Auch Jugendkoordinator Simon Bertram konnte ein positives Fazit ziehen:

„Das war ein anstrengender aber auch schöner Heimspieltag mit vielen guten Erkenntnissen, die wir in den nächsten Wochen mit in die Trainings nehmen können. Alle Spiele hatten in etwa den von uns im Trainerteam antizipierten Verlauf, wobei wir natürlich immer nach dem Maximum streben und in jedem Spiel möglichst 40 Minuten und nicht nur 20 Minuten auf Augenhöhe agieren und gewinnen wollen. Wir verlieren jedoch nicht sondern gewinnen lediglich an Erfahrung. Mich macht die rasante Entwicklung der Spieler in unserem Verein stolz und ich freue mich auf die vor uns liegende Saison mit allen Teams.“
Simon Bertram (Jugendkoordinator)