Allgemein

Freak City Bamberg e.V. unterliegt Favorit Porsche BBA Ludwigsburg

11.11.2025
Freak City Bamberg vs Porsche BBA Ludwigsburg 65:95
( 13:23 - 22:31 - 10:14 - 20:27 )

Am vergangenen Sonntag, den 9. November, empfing die JBBL-Mannschaft des Freak City Bamberg e. V. im Basketballcenter Hauptsmoor die Porsche BBA Ludwigsburg zum nächsten Heimspiel der Vorrunde. Der letztjährige Top4-Teilnehmer und auch in dieser Saison wieder ein heißer Anwärter auf die Endrunde reiste als klarer Favorit an. Das Team des Trainerduos Ricardo Cabezas und Dunia Huwé musste dabei erneut auf mehrere Leistungsträger verzichten, was die Ausgangslage zusätzlich erschwerte. (Fotos: Felix Höfer)

Trotz dieser Bedingungen starteten die jungen Bamberger engagiert und hielten zu Beginn gut mit. Nach knapp sechs Minuten zeigte die Anzeigetafel ein knappes 10:13, ehe Ludwigsburg seine ganze Klasse ausspielte und das erste Viertel mit einem 13:3-Lauf beendete. Im zweiten Abschnitt erhöhte der Favorit den Druck weiter. Jeder kleine Fehler der Gastgeber wurde sofort bestraft, sodass es zur Halbzeit 35:54 aus Bamberger Sicht stand.

Nach der Pause verlief das dritte Viertel offensiv auf beiden Seiten zäh, doch die Freak-City-Talente zeigten Moral und stabilisierten sich defensiv. Sie erlaubten den Gästen nur 14 Punkte, konnten offensiv jedoch selbst lediglich 10 Zähler erzielen. Im letzten Viertel nutzten beide Teams die Gelegenheit, um allen Spielern Spielzeit zu geben und neue Kombinationen zu testen. Ludwigsburg ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen und siegte am Ende verdient mit 95:65.

Trotz der deutlichen Niederlage waren im Spiel der Bamberger klare Fortschritte zu erkennen. Head Coach Ricardo Cabezas zeigte sich nach der Partie kämpferisch:

„Wir haben heute ein ordentliches Spiel gemacht. Leider haben wir gegen physische Teams immer wieder Probleme, körperlich dagegenzuhalten, und werden oft überpowert. Aber die Jungs geben zu jeder Zeit alles und kämpfen um jeden Ball. Am Ende summieren sich die kleinen Fehler, die wir machen, zu einem Ergebnis wie diesem. Ludwigsburg hat unsere Schwächen im Stile einer Spitzenmannschaft gnadenlos ausgenutzt und uns klar aufgezeigt, woran wir arbeiten müssen. Unser Ballmovement, Ballvortrag gegen Druck und Rebounding sind aktuell die größten Baustellen, an denen wir für die verbleibenden Vorrundenspiele arbeiten werden. Jetzt gilt unser voller Fokus auf dem kommenden Spiel in Stuttgart – dort wollen wir unseren zweiten Sieg einfahren.“
Ricardo Cabezas (Head Coach)

Fazit:

Auch wenn der Favorit aus Ludwigsburg letztlich seiner Rolle gerecht wurde, zeigten die Bamberger Talente phasenweise eine gute Leistung und wichtige Entwicklungsschritte. Mit dieser Einstellung und mit einer Woche zusätzlichem Training will das Team beim nächsten Spiel in Stuttgart wieder angreifen.Alle anderen Teams waren an diesem Wochenende spielfrei und greifen ab nächster Woche wieder ins Geschehen mit ein.