Erfolgreiches Wochenende für den Freak City Bamberg e.V.
Ein ereignisreiches Basketball-Wochenende liegt hinter den Leistungsteams des Freak City Bamberg e.V. Mit überzeugenden Auftritten in der U16-3, einem wichtigen Auswärtssieg in der JBBL sowie einem souveränen Abschluss der Vorrunde in der U18-1 zeigten die Teams erneut, warum man zu den besten Nachwuchsprogrammen in der Region zählt.
U16-3 Bezirksoberliga
TTL Basketball Bamberg – Freak City Bamberg 67:83
( 15:31 - 21:13 - 13:22 - 18:17 )
Ein furioser Start ebnete der U16-3 früh den Weg zum Derby-Erfolg. Mit einer beeindruckenden Trefferquote von außen – insgesamt 11 erfolgreiche Dreier – setzten die jungen Freaks erneut ein Ausrufezeichen. Auch defensiv zeigte man sich gewohnt bissig: Viele Steals und Ballgewinne führten zu schnellen Transition-Angriffen, in denen Bamberg immer wieder Überzahlsituationen klug ausspielte und zu leichten Punkten kam.
Im zweiten Viertel stabilisierte sich der TTL und nutzte seine physische Überlegenheit am Brett konsequenter aus. Dennoch blieb Bamberg spielbestimmend und fand nach der Halbzeit wieder zu der Energie zurück, die bereits das erste Viertel geprägt hatte.
Am Ende stand ein hochverdienter Auswärtssieg – begleitet von einer statistischen Besonderheit: 16 von 16 verwandelten Freiwürfen, die erste perfekte Quote seit Amtsantritt des Trainerteams.
„Glückwunsch an die Jungs zum verdienten Sieg. Wichtig war, dass sich heute niemand verletzt hat. Dass wir dann gegen einen physisch klar überlegenen Gegner noch so stark auftreten, ist umso schöner. Jeder Spieler hat gepunktet, alle hatten viel Spielzeit, und 16 von 16 Freiwürfen plus 11 Dreier sprechen für die tolle Arbeit des gesamten Trainerteams.“
JBBL / U16-1
Cybex Talents BBC Bayreuth – Freak City Bamberg 74:89
( 20:22 - 26:23 - 14:19 - 14:25 )
Die jüngste JBBL-Mannschaft der gesamten Liga musste erneut auf wichtige Leistungsträger verzichten und brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Bayreuth startete mutig, attackierte konsequent den Korb und stellte Bamberg im Eins-gegen-Eins mehrfach vor Probleme. Nach fünf Minuten lag der Gastgeber entsprechend mit 11:4 vorne.
Mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich das Team um Headcoach Ricardo Cabezas. Beide Mannschaften lieferten sich bis zur Halbzeit ein Duell auf Augenhöhe, das Bayreuth mit einem 13:2-Lauf kurz vor der Pause nochmals eng machte. Entsprechend ging es mit einem 45:46 aus Bamberger Sicht in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann dann wie ausgewechselt: Höhere Intensität, bessere Entscheidungen und ein starker defensiver Zusammenhalt ebneten den Weg für das, was im vierten Viertel passieren sollte. Ein Dreier von Lennox Böhm leitete einen entscheidenden 18:2-Run ein, getragen vor allem von Fluhrer, Schmidt und Weniger, die in dieser Phase das vor allem offensiv Team anführten.
„Wir haben besonders in der ersten Halbzeit nicht gut gespielt – Aggressivität, Tempo, Aufmerksamkeit, das war alles nicht auf unserem Niveau. Trotzdem freue ich mich für die Mannschaft: Ohne vier Rotationsspieler ist dieser Sieg absolut in Ordnung. Besonders gefreut haben mich die Debüts unserer U14-Spieler sowie die Auftritte der 2010er, die heute das Spiel gedreht haben.“
U18-1 Landesliga
TSV Breitengüßbach – BBC Coburg 91:62
( 24:17 - 21:13 - 33:15 - 13:17 )
Im letzten Spiel der Einteilungsrunde West wollte die U18-1 des TSV Breitengüßbach ihre makellose Bilanz verteidigen – und tat dies eindrucksvoll. Zwar bereitete der BBC Coburg den Gastgebern mit einfachen Cuts und mutigem Eins-gegen-Eins immer wieder Probleme, doch Breitengüßbach konterte einmal mehr mit seiner größten Stärke: 18 erfolgreiche Dreipunktwürfe prägten das Offensivbild über das gesamte Spiel hinweg.
Besonders das dritte Viertel zeigte die Dominanz der Gastgeber. Aus einer 15-Punkte-Halbzeitführung machten sie in nur sieben Minuten einen 37-Punkte-Vorsprung – getragen von hoher defensiver Intensität und vielen erzwungenen Ballverlusten der Coburger. Erst im Schlussabschnitt ließ man es etwas ruhiger angehen.
„Im dritten Viertel haben die Jungs gezeigt, welches Potential in dieser Mannschaft steckt. Viele Stopps, viel Druck, viel Tempo. Die ersten beiden Viertel waren nicht auf unserem Niveau – da müssen wir lernen, von Beginn an mit der notwendigen Intensität aufzutreten. Jetzt haben wir Schritt eins geschafft: die Qualifikation für die Hauptrunde. Dort wollen wir genau da weitermachen.“
Ausblick
Am kommenden Wochenende greifen wieder alle Leistungsteams ins Geschehen ein.
Besondere Spannung versprechen dabei:
- JBBL/U16-1: Letzter Vorrundenspieltag vs Würzburg Baskets Akademie– Showdown um die Hauptrunde
- U14-1: Spitzenspiel gegen die Nürnberg Falcons – Chance, den Einzug in die Bayernliga-Hauptrunde zu sichern
- U16-2: Rückkehr in den Ligabetrieb nach spielfreiem Wochenende
- U14-2: Ebenfalls wieder im Einsatz
Es bleibt spannend im Jugendbereich von Freak City Bamberg – wir freuen uns auf ein intensives Basketball-Wochenende!