Erfolgreiches und intensives Wochenende für die Freak City Talente
Die Leistungsteams des Freak City Bamberg e.V. lieferten am vergangenen Wochenende gleich mehrere sehenswerte Partien ab. Von knappen Entscheidungen bis hin zu deutlichen Erfolgen war alles dabei – und erneut zeigten die jungen Bamberger, welche Entwicklungsschritte sie Woche für Woche gehen. Jugendkoordinator Simon Bertram fand nach den letzten Spielen passende Worte des Lobes:
„Was uns als Trainerteam freut, ist, dass man in allen Leistungsteams mittlerweile deutlich unsere Spielidee erkennen kann. Schnell umschalten, viel von außen werfen, hohe defensive Intensität und ein starker Zusammenhalt zeichnen alle unsere Teams von U14 bis U18 aus.“
U14-2 Landesliga
PSV Ingolstadt – Freak City Bamberg 80:54
( 21:13 - 27:12 - 11:19 - 21:10 )
Nach einem schwierigen Start fanden die jüngsten Freak City Talente zunehmend besser ins Spiel. Besonders im dritten Viertel zeigte das Team von Ruckdeschel und Bertram seine bislang beste Saisonleistung: Aggressivere Defense, mehrere Stopps und ein schnelleres Umschaltspiel brachten die Bamberger wieder in Schlagdistanz.
Am Ende setzte sich der körperlich klar überlegene PSV Ingolstadt dennoch verdient durch.
„Wir sehen eine klare Entwicklung bei unseren Jungs. Ein Viertel zu dominieren ist ein wichtiger Schritt. Jetzt geht es darum, im Saisonverlauf die Konstanz über mehrere Abschnitte auszubauen.“
U14-1 Bayernliga
Würzburg Baskets Akademie – Freak City Bamberg 75:79
( 17:16 - 17:25 - 20:13 - 21:25 )
Die U14-1 fuhr in Würzburg einen echten Big Point ein. In einem hochintensiven und bis zur letzten Minute spannenden Spiel zeigte die Mannschaft beeindruckende Nervenstärke.
Nach holprigem Start und hoher Fehlerquote beider Teams setzte sich Bamberg zur Halbzeit mit sieben Punkten ab. Würzburg drehte jedoch nach der Pause auf und sah lange wie der Sieger aus, bevor die Bamberger in der Schlussphase eiskalt blieben: Ein wichtiger Dreier eine Minute vor Schluss, starke Defense und vier verwandelte Freiwürfe entschieden das Spiel.
Mit diesem Sieg springt Freak City auf Tabellenplatz zwei und macht einen großen Schritt Richtung Hauptrunde.
„Unsere defensive Intensität hat uns den Sieg gebracht. Offensiv haben wir vieles liegengelassen, aber die Jungs haben defensiv gekämpft wie Löwen. Jetzt müssen wir in den letzten zwei ausstehenden Begegnungen gegen die Nürnberger Teams nachlegen, um die gute Ausgangslage weiter auszubauen.“
U16-3 Bezirksoberliga
Freak City Bamberg – DJK Don Bosco Bamberg 59:84
( 21:14 - 21:14 - 18:13 - 24:18 )
Im Stadtderby zeigte die junge U16-3, die ausschließlich aus U14-Spielern besteht, spielerisch eine ansprechende Leistung. Gegen die körperlich deutlich überlegene DJK war jedoch letztlich nicht mehr drin.
„Hier geht es für uns vor allem um Spielzeit und Entwicklung. Die Jungs haben mutig gespielt und viele Inhalte gut umgesetzt – damit können wir sehr zufrieden sein.“
U16-2 Bayernliga
Freak City Bamberg – TG 48 Würzburg 101:70
( 21:13 - 31:18 - 21:21 - 28:18 )
Das Spitzenspiel der beiden bis dato ungeschlagenen Teams wurde zu einer Machtdemonstration der Bamberger. Mit hohem Tempo, starker Defense, schneller Entscheidungsfindung und unglaublichen 13 erfolgreichen Dreiern kontrollierte Freak City die Partie praktisch von Beginn an.
Einziger Wermutstropfen: Die Verletzung von Ben King, der bis dahin überragend spielte.
„Wir sind stolz auf die Entwicklung der Jungs, die unsere Inhalte inzwischen sehr stabil umsetzen. Bens Verletzung schmerzt, aber sie eröffnet anderen die Chance, Verantwortung zu übernehmen.“
JBBL / U16-1
Freak City Bamberg – MTV Stuttgart 1843 94:92
( 21:22 - 25:24 - 25:19 - 21:29 )
Was für ein Thriller! Trotz vieler Ausfälle und nur zehn einsatzfähigen Spielern zeigte die jüngste JBBL-Mannschaft Deutschlands eine beeindruckende Moral.
Stuttgart nutzte zwar immer wieder kleine Fehler der Bamberger, schaffte es aber nie, sich entscheidend abzusetzen. Freak City fightete sich stetig zurück und bewies in den Schlusssekunden eiskalte Nerven. Drei verwandelte Freiwürfe neun Sekunden vor dem Ende sorgten für den viel umjubelten Sieg.
„Ein Sieg der Moral. Ich bin unfassbar stolz darauf, wie wir uns heute präsentiert haben – trotz aller personellen Herausforderungen.“
U18-1 Landesliga (TSV Breitengüßbach Kooperationsteam)
TSV Breitengüßbach – TTL Basketball Bamberg 109:82
( 29:19 - 30:23 - 24:21 - 16:29 )
Im Lokalderby zeigte der TSV Breitengüßbach eine starke Vorstellung vor knapp 100 Zuschauern. Trotz nur sieben einsatzfähigen Spielern dominierte die Mannschaft von Coach Simon Bertram das Spiel – vor allem dank einer hervorragenden Dreierquote.
Das Spiel war über lange Strecken attraktiv und intensiv, doch im letzten Viertel sorgten zahlreiche Stopps und ein starker Schlusslauf für die endgültige Entscheidung.
Fazit des Wochenendes
Die Freak City Leistungsteams zeigten wieder einmal, wie viel Qualität und Entwicklungspotenzial in ihnen steckt. Beeindruckend: In den Spielen der U18 (14 Dreier), U16-2 (13 Dreier) und JBBL (11 Dreier) traf der Freak-City-Nachwuchs zusammen 38 Dreipunktwürfe – ein klares Zeichen für die moderne Spielidee des Vereins und des Trainerteams.
Nachwuchskoordinator Karsten Tadda freut sich ebenfalls über den Verlauf des Wochenendes:
„Wir sind auf einem sehr guten Weg. Unsere Spielidee ist klar erkennbar, alle Teams zeigen Herz, Intensität und Spielfreude. Genau dafür steht Freak City.“