Erfolgreicher Doppelheimspieltag in der Baskidhall
Ein spannender Basketball-Sonntag liegt hinter den Nachwuchsteams des Freak City Bamberg e.V.. Beim Doppelheimspieltag in der Baskidhall sorgten die U14-Teams für intensive Begegnungen, begeisterten die Zuschauer mit Spielfreude und Einsatz – und zeigten erneut, dass sich die kontinuierliche Arbeit im Leistungsprogramm auszahlt. Während die U14-1 in der Bayernliga mit einem deutlichen Sieg glänzte, sammelte die U14-2 in der Landesliga wichtige Erfahrung im Duell mit körperlich überlegenen Nürnbergern.
U14-1 Bayernliga: Freak City Bamberg – BBC Bayreuth 103:39
( 24:9 - 24:13 - 24:8 - 31:9 )
In einer kurzweiligen Partie, in der die Gäste aus Bayreuth stärker auftraten, als es das Endergebnis vermuten lässt, ließen die jungen Bamberger von Beginn an keinen Zweifel am zweiten Saisonsieg aufkommen. Mit druckvoller Defense, zahlreichen Ballgewinnen und konsequentem Fastbreak-Spiel stellten die Schützlinge des Trainerduos Niklas Ruckdeschel und Christian Lenz früh die Weichen auf Erfolg.
Trotz der deutlichen Führung zeigte sich Headcoach Ruckdeschel zur Halbzeitpause nicht vollends zufrieden, da die Bayreuther im zweiten Viertel zu viele einfache Punkte erzielen konnten. Nach dem Seitenwechsel reagierten die Freak-City-Jungs allerdings mit einer dominanten Vorstellung: Hohe Intensität, gute Ballbewegung und konsequente Abschlüsse ließen die Führung stetig anwachsen, bis am Ende ein überzeugender 103:39-Erfolg zu Buche stand.
Head Coach Niklas Ruckdeschel zeigte sich nach der Partie insgesamt zufrieden:
„In der ersten Halbzeit waren wir zu oft unkonzentriert und haben Bayreuth zu viele einfache Körbe erlaubt. Die zweite Halbzeit war dafür umso besser – auch wenn wir noch nicht an unserem Maximum sind. Für uns als Trainerteam ist es schön zu sehen, dass alle zwölf eingesetzten Spieler spielfähig sind und jeder dem Team auf seine Weise etwas gibt. Alle haben wieder zweistellig gespielt und fast alle gepunktet – das spricht für die Ausgeglichenheit und den Teamgeist dieser Mannschaft.“
U14-2 Landesliga: Freak City Bamberg – Post SV Nürnberg 2 49:89
( 6:22 - 16:23 - 11:19 - 16:25 )
Im zweiten Spiel des Tages traf die U14-2, bestehend größtenteils aus Spielern der U13 und U12, auf den Post SV Nürnberg 2. Spielerisch agierten beide Teams auf Augenhöhe, doch die körperliche Überlegenheit der Gäste machte letztlich den Unterschied. Nürnberg dominierte die Rebounds und sicherte sich immer wieder zweite Chancen, während die jungen Bamberger mit viel Tempo und Einsatz dagegenhielten, ihre guten Möglichkeiten jedoch nicht immer verwerten konnten.
Zur Halbzeit stand ein 22:45-Rückstand auf der Anzeigetafel, doch die Freak-City-Talente zeigten weiterhin Moral, versuchten das Spiel schnell zu machen und blieben ihren Prinzipien treu. Trotz der am Ende deutlichen Niederlage zeigte sich Jugendkoordinator Simon Bertram positiv gestimmt:
„Die Jungs haben alles gegeben, toll gekämpft und sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben. Trotz unserer körperlichen Unterlegenheit konnten wir in Transition und spielerisch viele gute Momente zeigen. Wir brauchen Geduld und einen langen Atem, aber wir sind auf einem guten Weg. Am Ende geht es darum, allen Spielern möglichst viel Spielzeit auf hohem Niveau zu ermöglichen – und das haben wir heute wieder erreicht.“
JBBL/U16-1, U16-2 und U18 spielfrei
Die JBBL/U16-1, die U16-2 Bayernliga sowie die U18-Landesligamannschaft des TSV Breitengüßbach hatten an diesem Wochenende spielfrei. Alle drei Teams bereiten sich intensiv auf ihre kommenden Aufgaben vor und greifen am nächsten Wochenende (U16-2) und die Woche drauf wieder ins Ligageschehen ein.
Fazit:
Ein gelungener Heimspieltag für den Freak-City-Nachwuchs!Die U14-1 feiert einen souveränen Erfolg und bestätigt ihren positiven Saisonstart, während die U14-2 trotz Niederlage wertvolle Erfahrung sammelt und wichtige Entwicklungsschritte macht. Beide Teams überzeugten mit Einsatzbereitschaft, Teamgeist und dem Willen, sich stetig zu verbessern – ganz im Sinne der Nachwuchsphilosophie des Freak City Bamberg e.V.!