Die Bamberg Baskets starten in der kommenden Saison in der 2. Basketball Bundesliga …
… und zwar bei den Frauen! Nach dem Klassenerhalt der DJK-Damen in der TOYOTA 2. Damen Basketball Bundesliga haben der Freak City Bamberg e. V. und die DJK Don Bosco Bamberg 1950 e. V. die seit Monaten vorbereitete Teilnahmerechtsübertragung der Damen-Mannschaft besiegelt. Somit können die “Bamberg Baskets” ab dem 01.07.2025 unter Federführung des Freak City Bamberg e. V. in der TOYOTA 2. DBBL an den Start gehen. Die Pläne für die Zukunft sind ambitioniert: In Freak City soll ein neues Zentrum für Damen- und Mädchenbasketball entstehen.
Mädchenbasketball in Freak City: Professionalität von der Jugend an
Unter dem Dach des Freak City Bamberg e. V. soll diese Erfolgsgeschichte zum einen mit neuem Geist belebt und zum anderen dank optimaler Strukturen gemeinsam neue Ziele erreicht werden. So wurde bereits seit September der WNBL-Perspektivkader durch gezieltes Fördertraining für die anstehende WNBL-Qualifikation am 7. und 8. Juni in Strullendorf vorbereitet. Der Freak City Bamberg e.V. wird in der kommenden Saison neben der WNBL auch eine U12- und eine U10-Mannschaft im Spielbetrieb melden. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit der DJK Don Bosco Bamberg 1950 e. V. für die Mannschaften in den Altersklassen U14 und U16. Kurzfristig wird der Freak City Bamberg e.V. das Angebot an Mädchenmannschaften in Bamberg erweitern, um mehr Mädchen für den Basketball zu begeistern. Neben dem regulären Spielbetrieb finden analog dem Förderprogramm des männlichen Nachwuchsbereiches Fördertrainings und Fahrten zu Turnieren mit den Top-Talenten der Region statt. Ziel in den kommenden Jahren ist es, ein nachhaltiges und erfolgreiches Nachwuchsleistungskonzept für den Mädchen-Basketball zu entwickeln. Die DJK wird darüber hinaus ihr bestehendes Nachwuchsleistungsprogramm eigenständig in Kooperation mit dem Freak City Bamberg e.V. weiterführen.
Die Bamberg Baskets Frauen: Ziel Spitzenbasketball in Freak City
Bamberg ist einer der traditionsreichsten Basketballstandorte Deutschlands. Die Herren der Bamberg Baskets spielen seit 1984 ununterbrochen in der Basketballbundesliga und sind damit so lange erstklassig, wie kein anderer Standort. Mit der Teilnahmerechtsübertragung in der TOYOTA 2. DBBL wollen wir auch den Damenbasketball langfristig und nachhaltig in der Bundesliga etablieren. Mit Samuel Gloser als Head Coach soll in der kommenden Saison in der TOYOTA 2. DBBL das kurzfristige Ziel einer Playoff-Teilnahme erreicht und die Strukturen für eine Teilnahme an der DBBL geschaffen werden. Mittelfristig ist der Aufstieg in die DBBL das Ziel.
Weitere Infos und Details geben die Baskets zeitnah bekannt.
"Die DJK hat, wie kein anderer Verein in den vergangenen Jahrzehnten, den Damenbasketball in Bamberg und Umgebung auf höchstem Niveau geprägt. Dafür möchte ich mich auch insbesondere bei Johanna Beck für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Nun gilt es, die vorhandenen Strukturen zu professionalisieren und den Damenbasketball in neue Gefilde zu führen. Ich bin überzeugt davon, dass es die Frauen und der Sport verdient haben, eine größere Aufmerksamkeit zu erfahren und freue mich auf jeden Unterstützer auf diesem Weg!“
"Der Damen- und Mädchenbasketball bei der DJK blickt auf eine lange Historie von fast 50 Jahren zurück. Bereits in den 90er Jahren haben unsere Damen mit zahlreichen Eigengewächsen in der ersten Liga gespielt. Zwei Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd und eine Playoff-Teilnahme in der 1. Liga in der Saison 2012/2013 sind mit Sicherheit besonders hervorzuheben. Ich selbst bin seit 33 Jahren Teil dieser Geschichte, habe lange Zeit in der ersten Damenmannschaft gespielt und kenne alle Höhen und Tiefen der letzten Jahre, dies hat mich geprägt und aus diesem Grund haben wir uns entschieden, diesen Schritt zu machen und eine Kooperation mit Freak City einzugehen. Wir erhoffen, die Möglichkeiten für Mädchen und Damenbasketball in Bamberg gemeinsam zu verbessern und in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen. Die DJK Bamberg steht für Mädchen- und Damenbasketball in Bamberg und wird weiterhin jeder Spielerin, die Lust auf Basketball hat, einen Platz in der DJK-Familie geben. Erfolgreich ist unsere Arbeit allemal, dies zeigen die vier oberfränkischen Meistertitel und die Teilnahme unserer Mädels an den „Bayerischen“. Daher freue ich mich darauf, zusammen mit Freak City den Mädchen- und Damenbasketball in Bamberg voranzubringen und den Standort Bamberg in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“